Erfahrene Praktiker, kurzfristig einsetzbar
Was leisten Beiräte im Veränderungsprozess?
Konjunkturelles Auf und Ab, Strukturwandel, kulturelle Vielfalt und herausfordernde Projekte wie Internationalisierungen und Standortentwicklungen sind in der heutigen Zeit nicht ungewöhnlich. Das fordert die Geschäftsführungen und ihre Teams, aber auch die Finanzierer und Gesellschafter.
Beratungsunterstützung für das Management des Unternehmens ist gängige Praxis. Häufig haben die Gesellschafter ebenfalls Gesprächsbedarf, weil es um weittragende, eventuell sogar existenzielle Entscheidungen geht. Und dann geht es nicht nur um methodische Beiträge, sondern langjährige Praxiserfahrung und Spezialwissen.
Herausforderung vieler Unternehmen ist die Balance zwischen innovationsgetragener Transformation und finanzgetriebener Restrukturierung. Das kann zur Zerreißprobe werden, weil Transformationen visionäre und experimentelle Wachstumsprogramme im Fokus haben, Restrukturierungen hingegen stringentes Top Down Management mit finanzwirtschaftlich-, juristischem Fokus zur Existenzsicherung. Im harten Wettbewerb erleben viele Unternehmen beide Herausforderungen zeitgleich „unter einem Dach“. Das fordert spezielles Managementwissen.
Beiräte beraten seit jeher die Gesellschafter und punktuell auch die Geschäftsführung. In der Regel sind sie sehr erfahren im „Going Concern“ der Branche und ihren strategischen Ausrichtungen. Transformations- und Restrukturierungsbeiräte sind demgegenüber Spezialisten. Sie sind ausgewiesene Experten für Situationen des Umbruchs mit hoher Ungewissheit, wo Bisheriges nicht mehr greift. Das ist ihre Zeit, in der sie Unternehmern bzw. Gesellschaftern sowie fallweise auch der Geschäftsführung hilfreich zur Seite stehen.




